TGM-Gebäudetechnik

Hausmeister für alle Fälle

Viel mehr als nur „Hausmeister“: Die Firma TGM-Gebäudetechnik wartet mit einem beachtlichen Maschinenpark auf.

Ob Technisches Gebäudemanagement, kurz TGM, oder Hausmeister-Service – wichtig ist, „dass der Laden läuft“. So denken viele Eigentümer, Nutzer und Verwalter größerer Immobilien. Da sie selbst nicht immer vor Ort sein können – und ihnen oft auch die entsprechenden Fachkompetenzen fehlen –, beauftragen sie externe Dienstleister. Die Profis sorgen dann für eine regelmäßige Kontrolle und Instandhaltung. In Krefeld steht die TGM-Gebäudetechnik für den Erfolg dieses Geschäftsmodells.

Wer das Wort Hausmeister hört, der sieht in Gedanken vielleicht einen älteren Herrn im grauen Kittel vor sich, der mit einem kleinen Werkzeugkasten durchs Gebäude geht. Die Krefelder Firma TGM-Gebäudetechnik kann dagegen mit einem beachtlichen Maschinenpark aufwarten. Dazu zählen unter anderem ein Bagger, Aufsitzmäher sowie viele andere technische Maschinen und Geräte. Eine der neuesten Anschaffungen ist ein Forst-Mulcher, der per Fernbedienung gesteuert wird: „Damit lassen sich auch größere Flächen sehr schnell und einfach von Gras und Gebüsch befreien“, erklärt Gerd Ingenlath.

Zusammen mit seiner Frau Angelika Laske-Ingenlath, Inhaberin und Geschäftsführerin, gründete er im Jahr 1999 ein Dienstleistungsunternehmen. „Unsere Wurzeln liegen im klassischen Hausmeisterservice, mittlerweile betreiben wir aber auch Technisches Gebäudemanagement, kümmern uns also darum, dass Anlagen wie Lüftungen und Heizungen reibungslos funktionieren“, so der Fischelner.

Mit dem Forstmulcher lassen sich größere Flächen von Gras und Gebüsch befreien – per Fernbedienung.

Zum Team gehören drei feste Mitarbeiter, je nach Saison kommen weitere hinzu. „Besonders viel Arbeit gibt es zum Beispiel in der Vegetationsphase, wenn Rasenflächen häufig gemäht und Hecken geschnitten werden müssen“, erklärt Ingenlath. Die Betreuung von Außenanlagen ist fester Bestandteil des Serviceangebots. Dazu gehören auch Baumfäll-Arbeiten. Zuletzt musste – natürlich mit behördlicher Genehmigung – eine Eiche mit einem Stammumfang von mehr als 3,50 Metern weichen. „Das war ein Riesentrumm. Aber auch diese Herausforderung haben wir gut gemeistert.“ Außerdem werden Häckselarbeiten nach Sturmschäden einschließlich Aufräumarbeiten angeboten. Zum Recyceln von Bodenaushub und leichtem Bauschutt sowie dem Sieben von Erd- und Komposthaufen steht eine mobile Rüttelsiebanlage zur Verfügung – ideal für Gartenbauvereine und Bauherren.

Die Art der Objekte ist sehr unterschiedlich. Einsatzgebiete der TGM-Gebäudetechnik sind sowohl Wohn- als auch Industriekomplexe, aber auch große Verwaltungsgebäude. Gerd Ingenlath nennt Uni-Gebäude sowie mehrere Job-Center im Ruhrgebiet als Beispiele. Rund 20 größere Areale werden dauerhaft betreut, in der Regel für eine monatliche Pauschale. In Krefeld kümmert sich das Team um den traditionsreichen Gastronomie-Standort „Et Bröckske“. „Natürlich haben wir bei dieser Liegenschaft auch den Abriss und den Wiederaufbau begleitet“, erzählt Ingenlath. Bereits seit 15 Jahren ist das Team auch für eine besonders große Liegenschaft in Krefeld zuständig: die ehemaligen Bradbury Barracks. Auf dem einstigen Kasernengelände der Briten an der Kempener Allee entsteht nun das Quartier Anglicus. „Dafür waren umfangreiche Rodungsmaßnahmen erforderlich“, berichtet Ingenlath.

Die Expertise auf diesem Gebiet führt dazu, dass zu den Auftraggebern von TGM auch Vermessungsunternehmen und sogar Kampfmittelbeseitungs-Experten gehören. „Wir machen für sie die Flächen frei, die vermessen bzw. sondiert werden müssen“, erklärt der Unternehmer aus Fischeln. Doch nicht immer braucht es schweres Gerät. „Zu unseren Aufgaben zählen auch die vermeintlich kleinen Dinge: Bleibt eine Lampe plötzlich dunkel, tauschen wir das Leuchtmittel aus. Tropft irgendwo ein Wasserhahn, sorgen wir für Abhilfe. Streikt ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch, bringen wir ihn wieder in Ordnung.“ Diese Liste ließe sich beliebig verlängern. Umzüge zwischen Büros oder von einem Gebäude zum anderen übernimmt das TGM-Team ebenfalls. Ein wichtiger Punkt sind die Wartung und der Austausch von Rauchmeldern nach gesetzlichen Vorgaben.

„Man muss ein bisschen Alleskönner sein“, sagt der gelernte Elektrotechniker Ingenlath, der sich im Laufe der Jahre und mittels diverser Fortbildungen zum „Allround-Hausmeister“ entwickelt hat. Ohne handwerkliche Kompetenz geht es nicht: „Ob ausgebildeter Schlosser oder Installateur – bei uns arbeiten ausschließlich Profis.“

Gerd Ingenlath ist praktisch täglich in halb NRW unterwegs. „Unser Anspruch ist es, jedes Gebäude immer im Blick zu haben.“ Viel Freizeit bleibt da nicht. Doch die wenigen arbeitsfreien Tage genießen er und seine Frau umso mehr. Meist geht es dann in Richtung Niederlande. „Wir lieben den Bootssport. Es gibt für uns nichts Schöneres, als ganz entspannt auf der Maas zu schippern.“

TGM-Gebäudetechnik
Wedelstrasse 108
47807 Krefeld
Telefon: 02151 – 307474
tgm-gebaeudetechnik.de

Fotos: Lucas Coersten
Artikel teilen: